Kurzzeitverhütung ist der Name für verschiedene Formen der Empfängnisverhütung, welche entweder täglich, wöchentlich oder monatlich angewendet werden. Sämtliche Formen der Kurzzeitverhütung bieten einen hohen Schutz vor einer Schwangerschaft, vorausgesetzt natürlich, die Anwendung erfolgt korrekt.
Das bedeutet, dass die Methode regelmässig in den für sie vorgesehenen Intervallen (z. B. Pille täglich, Hormonpflaster einmal wöchentlich) angewendet wird und die Einnahme, der Wechsel oder die Auffrischung nich vergessen oder aufgeschoben wird.
Das Wort „Kurzzeitverhütung“ ist von dem englischen Ausdruck „Short Acting Reversible Contraception“ (oder kurz SARC) abgeleitet. Es steht für hormonelle, kurzwirksame und reversible Verhütung.
Die aufgeführten Nebenwirkungen haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte informiere Dich bei Deinem Arzt, wenn Du unsicher bist oder mehr erfahren möchtest.
Weitere Informationen finden Sie auf dem Merkblatt für Anwenderinnen kombinierter hormonaler Kontrazeptiva der Gynécologie Suisse SGGG.