METHODEN VERGLEICHEN Ein kurzer Überblick über die einzelnen Verhütungsmethoden. ÜBERBLICK Ein kurzer Überblick über die einzelnen Verhütungsmethoden und ihre Verfügbarkeit. Kondom Die über den erigierten Penis abgerollte Hülle verhindert, dass Samenzellen in die Scheide gelangen. Das Kondom senkt zudem als einzige Verhütungsmethode das Risiko sexuell übertragener Krankheiten. Es wird eigenständig verwendet und ist rezeptfrei. Pille Diese Tablette enthält ein Hormon oder als kombinierte Pille zwei Hormone. Sie wird auf Rezept eigenständig eingenommen – immer zur gleichen Tageszeit. Hormonspirale Die kleine, weiche, «T»-förmige Hormonspirale gibt über 3–6 Jahre ein niedrigdosiertes Gestagen ab. Sie wird vom Arzt verschrieben und in die Gebärmutter eingesetzt. Verhütung mit Kupfer Die Verhütung mit Kupfer (bspw. Kupferspirale, -kette, ball) wird vom Arzt verschrieben und in die Gebärmutter eingesetzt. Dort schützt sie 3-5 max. 10 Jahre vor einer Schwangerschaft. Sterilisation des Mannes Bei diesem medizinischen Eingriff verschliesst der Arzt die Samenleiter, sodass keine Befruchtung der Eizelle mehr möglich ist. Hormonimplantat Das Hormonimplantat ist ein kleines, flexibles Silikonstäbchen, das 3 Jahre Hormone abgibt. Es wird vom Arzt verschrieben und unter die Haut am Oberarm eingesetzt. Hormonspritze Die Injektion mit einem Hormon wird vom Arzt verschrieben und alle drei Monate verabreicht. Hormonpflaster Das kleine, dünne Pflaster gibt über die Haut Hormone ab. Es wird vom Arzt verschrieben und einmal pro Woche eigenständig aufgeklebt. Vaginalring Der kleine, weiche Ring wird auf Rezept selbst in die Scheide eingeführt. Dort gibt er drei Wochen lang Hormone ab. Diaphragma Die Silikonkappe wird in die Scheide eingeführt, damit Samenzellen die Gebärmutter nicht erreichen. Die Anpassung kann durch den Arzt erfolgen. Dann wird das Diaphragma meist eigenständig eingesetzt vor dem Sex. Frauenkondom Das Frauenkondom funktioniert genau wie das Kondom für den Mann, wobei es in die Scheide eingeführt wird. Es wird eigenständig verwendet und ist rezeptfrei. Spermizid Cremes, Folien, Schaum, Gel und Zäpfchen mit Chemikalien, welche Samenzellen aufhalten oder abtöten. Sie sind rezeptfrei und werden eigenständig angewendet. Natürliche Planung Hierbei werden die fruchtbaren Tage anhand des Menstruationszyklus und der Messung der Körpertemperatur sowie allenfalls der Beschaffenheit des Zervixschleims eigenständig ermittelt. Sterilisation der Frau Bei diesem medizinischen Eingriff verschliesst der Arzt die Eileiter, sodass keine Schwangerschaft mehr möglich ist. VERHÜTUNGSSICHERHEIT Eine kurze Beschreibung des Verhütungsschutzes der einzelnen Methoden bei typischer Anwendung. Kondom Das Kondom für den Mann verhindert, dass Samenzellen die Gebärmutter erreichen. Dies ist eine recht effektive Verhütungsmethode. 82% (typische Anwendung) Pille Alle Verhütungspillen enthalten ein Gestagen, einige enthalten auch Östrogen. Die Pille verhindert den Eisprung. Bei ordnungsgemässer Einnahme bietet sie hohen Verhütungsschutz. 91% (typische Anwendung) Hormonspirale Die Hormonspirale gibt ein Gestagen ab, um die Befruchtung der Eizelle zu verhindern. Dies ist eine reversible und hoch effektive Verhütungsmethode. 99% (typische Anwendung) VERHÜTUNG MIT KUPFER Die Verhütung mit Kupfer verwendet Kupferionen, um die Beweglichkeit der Samenzellen einzuschränken und die Befruchtung der Eizelle zu verhindern. Dies ist eine reversible und hoch effektive Verhütungsmethode. 99% (typische Anwendung) Sterilisation des Mannes Die Sterilisation des Mannes ist eine bleibende und hoch effektive Verhütungsmethode. >99% (typische Anwendung) Hormonimplantat Das Hormonimplantat gibt ein Gestagen ab, um die Befruchtung der Eizelle zu verhindern. Dies ist eine reversible und hoch effektive Verhütungsmethode. 99% (typische Anwendung) Hormonspritze Die Hormonspritze enthält ein Gestagen, um die Befruchtung der Eizelle zu verhindern. Bei rechtzeitiger Anwendung bietet die Spritze hohen Verhütungsschutz. 94% (typische Anwendung) Hormonpflaster Das Hormonpflaster enthält ein Gestagen und ein Östrogen und verhindert den Eisprung. Bei typischer Anwendung bietet es einen sehr hohen Verhütungsschutz. 91% (typische Anwendung) Vaginalring Der Vaginalring enthält ein Gestagen und ein Östrogen und verhindert den Eisprung. Bei typischer Anwendung bietet er einen sehr hohen Verhütungsschutz. 91% (typische Anwendung) Diaphragma