
STERILISATION DER FRAU
Es gibt keinen Weg zurück.
FÜR IMMER
Bei der Sterilisation wird durch einen chirurgischen Eingriff verhindert, dass der Körper Eizellen freigibt. Allgemein ist dieser Eingriff nicht wieder rückgängig zu machen. Daher ist er nur für Frauen ohne (weiteren) Kinderwunsch geeignet.
Die Sterilisation bei der Frau erfolgt chirurgisch.
Sie erfolgt unter Vollnarkose und die Erholung danach dauert länger als beim Mann. Während des Eingriffs werden die Eileiter durchtrennt, per Elektrokauter verödet oder durch Clips oder Ringe abgebunden. Die Sterilisation hat keine Folgen für Libido oder Geschlechtsverkehr. Bei der Entscheidung solltest du dich jedoch von einem Arzt beraten lassen. Er überlegt gemeinsam mit dir Vorteile, Risiken und mögliche Nachteile und kann dich über andere Methoden der Langzeitverhütung wie Hormon- und Kupferspirale informieren, die ebenfalls hochwirksam sind.

ZUVERLÄSSIGKEIT

Weitere Fragen? Vereinbare gleich einen Termin mit deinem Arzt!
WISSENSWERTES
19 %
aller Frauen wählen Sterilisation als Verhütungsmethode.
1834
veröffentlichte Blundell die erste umfassende medizinische Beschreibung des Eingriffs.
- Ist endgültig.
- Erlaubt Spontanität und stört nicht beim Sex.
- Ist hormonfrei und eine Option, wenn Frauen Hormone nicht vertragen.
- Hat keinen Einfluss auf die Monatsblutung.
- Der Eingriff muss vom Arzt, unter Vollnarkose, durchgeführt werden.
- Bei manchen Frauen kommt es nach dem Eingriff zu Schmerzen, Blutungen, Infektionen oder anderen Komplikationen.
- Es können Eileiterschwangerschaften vorkommen.
- Der Eingriff ist irreversibel.
- Schützt nicht vor HIV/AIDS und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten.
NOCH FRAGEN? SPRICH MIT DEINEM ARZT
Vereinbare einen Termin mit deinem Arzt, um dich beraten zu lassen.
IST DAS OK?
ÜBERLEGE DIR
Beim Coitus interruptus ist die Gefahr menschlicher Fehler besonders gross. Schon vor dem Orgasmus können Samenzellen austreten. Daher sollte der Coitus interruptus für dich nur infrage kommen, wenn eine etwaige Schwangerschaft kein Problem ist.